Joachim Förster, Bundesvorsitzender und Bernd-Michael Hümer, Geschäftsführer des Bundesverbandes bedankten sich, auch im Namen der Landes- und Regionalverbände, in ihrem Grußwort für die Einladung und wünschten allen Teilnehmern einen erfolgreichen verlauf der Tagung.
Lesen Sie das komplette Grußwort hier
Ein Blick in das Festprogamm lässt erahnen, dass den Gäste nur wenig Zeit zum Verschnaufen blieb. Zwei besondere Highlights waren die Führung unter den Kölner Dom und besonders der Galaabend im Hotel Maritim. Dr. Max-Leo Schwering, einer DER Kenner des Kölner Domes und der Kölner Geschichte, führte die Gäste unter dem Dom an Orte die bei den gängigen Führungen nie gezeigt werden. Bein großen Festball am Samstag Abend wurde, im Showprogamm, den Gästen Einblick in den Rheinischen Frohsinn gewährt. Zu den auftretenden Künstlern gehörten die Original Tanztruppe "Kölsch Hänneschen", Die Rheinmelodiker, Der Weltenbummler und andere.
Das Programm des 3. Kölner Treffs, der in diesem Jahr zusammen mit der Bundesverbandstagung ausgerichtet wurde, war, wie auch schon beim 1. und 2. Kölner Treff gekennzeichnet durch erstkassige Festredner. Neben Herrn Handwerkskammerpräsident, Franz-Josef Knieps ist auch Herr Ministerialdirektor Ulrich Geisendörfer besonders zu erwähnen. Thema seines Festvortrages war " Politik für das Handwerk-Mittelstandsförderung durch die Bundesregierung".
Unser besonderer Dank gild Frau Inge Schmitt. Sie hat es durch Ihren großen Einsatz ermöglicht, das bei altten Gästen aus nah und fern, diese Bundestagung unvergessen bleibt.